📋 COPD Klinischer Datenreport

Berichtsinformationen

Berichtszeitraum: 17.08.2025 - 16.09.2025

Berichtsdauer: 30 Tage

Erstellt am: 16.09.2025 17:54 Uhr

Dokumentationsqualität: 73.3% (22/30 Tage)

📋 COPD Medizinischer Bericht

Strukturierte Auswertung zur ärztlichen Behandlung

Generiert am: 16.09.2025 17:54 Uhr | Zeitraum: 30 Tage

� Berichtszeitraum & Datenqualität

Zeitraum:
17.08.2025 - 16.09.2025
Erfasste Tage:
22 von 30 Tagen (73.3%)
Gesamteinträge:
33 Dokumentationen
Datenqualität:
Ausreichend
Durchschnittliche tägliche Bedarfsmedikation
2.17
Mäßig kontrolliert
Sprühstöße/Tag (GOLD-Standard: <2 gut, 2-6 mäßig, >6 schlecht)
Krankheitsstabilität
5
Stabil
Spanne zwischen bestem (1) und schlechtestem Tag (6)
Gesamtverbrauch
65
Niedrig
Sprühstöße in 30 Tagen
Compliance
73.3%
Mäßig
Dokumentierte Tage von 30 möglichen

🌤️ Umweltfaktoren-Korrelationsanalyse

Klinische Relevanz: Wetterbedingte Trigger können COPD-Exazerbationen vorhersagbar machen.

Tiefer Luftdruck (<1010 hPa)

3.09
Ø Sprühstöße/Tag
22 Tage erfasst

Hohe Luftfeuchtigkeit (>70%)

4
Ø Sprühstöße/Tag
3 Tage erfasst

📈 Wochenverlaufsanalyse

Zeitliche Muster: Erkennung von therapierelevanten Trends und Zyklen.

Woche 38
2
1 Einträge
Ø 0.3/Tag
Woche 37
10
5 Einträge
Ø 1.4/Tag
Woche 36
24
12 Einträge
Ø 3.4/Tag
Woche 35
16
8 Einträge
Ø 2.3/Tag
Woche 34
13
7 Einträge
Ø 1.9/Tag

� Klinische Bewertung & Therapieempfehlungen

Basierend auf GOLD-Leitlinien und evidenzbasierten Kriterien

Stabile Kontrollphase - Aktuelle Therapie zeigt gute Wirksamkeit. Regelmäßige Kontrollen fortsetzen.

🔬 Klinische Interpretation

Symptomkontrolle

Teilweise kontrollierte COPD
Moderater Verbrauch an Bedarfsmedikation. Evaluation der Dauertherapie empfohlen.

Exazerbationsrisiko

Risiko: Niedrig
Stabile Verläufe sprechen für niedrige Exazerbationswahrscheinlichkeit.

Umweltfaktoren

Signifikante Wetterabhängigkeit
Deutliche Reaktion auf meteorologische Veränderungen erkennbar.

🎯 Evidenzbasierte Therapieoptionen

GOLD-konforme Empfehlungen:

🌤️ Wetterbasierte Prävention:
  • Wettervorhersage-Apps nutzen
  • Prophylaktische Bronchodilatation bei Wetterumschwüngen
  • Vermeidung von Kältereizen
✅ Allgemeine Empfehlungen:
  • Fortsetzung der regelmäßigen Dokumentation
  • Jährliche Grippeimpfung
  • Rauchstopp-Beratung falls relevant
  • Körperliche Aktivität nach Leistungsfähigkeit

📋 Aktionsplan für Patient

🟢 Grüne Zone (Stabile Phase):

• Fortsetzung der Dauertherapie wie verordnet
• Dokumentation 1x täglich
• Normale Aktivitäten möglich

🟡 Gelbe Zone (Verschlechterung):

• Bei >50% Zunahme der Bedarfsmedikation
• Erhöhung der Bronchodilatation
• Kontakt zur Praxis binnen 24h

🔴 Rote Zone (Notfall):

• Bei Ruhedyspnoe oder >100% Zunahme
• Sofortige ärztliche Vorstellung
• Ggf. Notfall-Kortikoide nach Plan

📄 Als PDF speichern � 7 Tage 📅 30 Tage 📅 90 Tage 📈 Detailanalyse ✏️ Neuen Eintrag hinzufügen